Sehr hartes, leicht rötliches und aromatisches Holz welches durch Zuwachszonen und seine dichte Fasern eine unvergleichliche Struktur aufweißt. Durch Feinschliff und Ölung wird das Holz zusätzlich "angefeuert".
Äußerst zähes, gelblich bis rötlichbraues Holz, welches durch die deutlich sichtbaren Jahresringe eine ausgeprägte Maserung erhält.
Sehr weiches und schnellwachsende Holzart die häufig als Brotbaum in der Forstwirtschaft bezeichnet wird.
Das Holz ist geradfaserig, hell weißlich bis gelblich-weiß und deutlich durch dunkle Spätholzbänder strukturiert. Kern- und Splintholz sind farblich nicht zu unterscheiden.
Hellbraune bis rosabraune Holzfärbung die durch Ringporen und große Holzstrahlen ihre typische Struktur erhält. Eine sehr robuste Holzart die sich problemlos beizen, schleifen und ölen lässt.